Gewerbo LogoGewerbo
Unternehmertum13 Min.23.09.2025
Zurück zur Übersicht

Das Weihnachtsgeschäft 2025: Der 7-Punkte-Plan für Gründer & kleine Unternehmen

Die Blätter färben sich, die Tage werden kürzer – und für Unternehmer beginnt die wichtigste und oft stressigste Zeit des Jahres. Das vierte Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft kann über den Erfolg des gesamten Jahres entscheiden. Wer jetzt nicht plant, verschenkt enormes Umsatzpotenzial oder versinkt im Chaos.

Doch keine Sorge! Mit diesem 7-Punkte-Plan bereiten Sie Ihr Startup oder Ihr kleines Unternehmen systematisch auf das Q4 vor. Haken Sie diese Punkte ab, um das Weihnachtsgeschäft zu Ihrem Erfolg zu machen und entspannt ins neue Jahr zu starten.

1. Marketing & Vertrieb planen

Warten Sie nicht bis Dezember! Die heiße Phase beginnt schon im November.

  • Angebote definieren: Welche besonderen Rabatte, Produkt-Bundles oder exklusiven Weihnachtsangebote wird es geben? Planen Sie Ihre Aktionen jetzt.
  • Wichtige Termine im Kalender markieren: Die umsatzstärksten Tage sind oft nicht im Advent, sondern am Black Friday und Cyber Monday. Planen Sie hierfür eigene Kampagnen.
  • Kanäle bespielen: Erstellen Sie einen Redaktionsplan für Ihre Social-Media-Kanäle, planen Sie E-Mail-Newsletter an Ihre Bestandskunden und schalten Sie rechtzeitig Werbeanzeigen.

2. Warenlager & Logistik vorbereiten (für Händler)

Ein ausverkauftes Produkt ist im Weihnachtsgeschäft der Super-GAU.

  • Bestandsaufnahme: Analysieren Sie die Verkäufe des Vorjahres. Was sind Ihre Bestseller? Bestellen Sie rechtzeitig ausreichend Ware nach, um Lieferengpässe zu vermeiden.
  • Verpackung & Versand: Decken Sie sich mit ausreichend Versandkartons, Füllmaterial und Klebeband ein. Denken Sie auch an Ihre Pflichten aus dem Verpackungsgesetz.
  • Versandfristen kommunizieren: Prüfen Sie die finalen Einlieferungsfristen von DHL, Hermes & Co. und kommunizieren Sie Ihren Kunden klar, bis wann sie bestellen müssen, damit das Geschenk pünktlich ankommt.

3. Webseite & Online-Shop optimieren

Ihr Online-Shop ist Ihr wichtigstes Schaufenster.

  • Design anpassen: Schaffen Sie eine weihnachtliche Atmosphäre auf Ihrer Webseite mit passenden Bannern, einer eigenen Geschenke-Kategorie oder einem Adventskalender.
  • Technik-Check: Ist Ihr Server für höhere Besucherzahlen ausgelegt? Ist der Bezahlprozess, besonders auf dem Smartphone, absolut reibungslos? Lange Ladezeiten kosten jetzt bares Geld.

4. Personalbedarf decken

Mehr Bestellungen bedeuten mehr Arbeit.

  • Aushilfen einplanen: Brauchen Sie zusätzliche Unterstützung im Verkauf, beim Verpacken von Paketen oder im Kundenservice?
  • Rechtzeitig suchen: Der Markt für Aushilfskräfte ist im Q4 hart umkämpft. Suchen Sie jetzt nach Unterstützung, zum Beispiel auf Minijob-Basis, um den Ansturm zu bewältigen.

5. Rechtliche Fallstricke vermeiden

Im E-Commerce lauern auch zum Jahresende rechtliche Gefahren.

  • AGB & Widerrufsrecht: Prüfen Sie, ob Ihre Rechtstexte aktuell sind. Überlegen Sie, ob Sie ein freiwillig verlängertes Widerrufsrecht für Weihnachtsgeschenke (z.B. bis Mitte Januar) anbieten wollen.
  • Preisangaben & Werbung: Achten Sie auf korrekte Preisangaben bei Rabattaktionen (Stichwort: Streichpreise) und transparente Werbeaussagen.

6. Kundenservice vorbereiten

Zufriedene Kunden kommen wieder.

  • Anfragen managen: Bereiten Sie Textvorlagen für typische Kundenfragen (Wo ist mein Paket? Wie sind die Lieferzeiten? Kann ich umtauschen?) vor.
  • Erreichbarkeit sicherstellen: Planen Sie, wer wann auf E-Mails und Anrufe reagiert, auch wenn es stressig wird. Eine schnelle, freundliche Antwort kann einen unzufriedenen Kunden in einen treuen Fan verwandeln.

7. Liquidität sicherstellen

Der wichtigste Punkt für Ihre Finanzen: Die Kosten für mehr Ware, zusätzliches Marketing und Aushilfen fallen vor den großen Einnahmen an. Eine sorgfältige Liquiditätsplanung ist entscheidend, um finanzielle Engpässe in der heißen Phase zu vermeiden.

Aus eigener Erfahrung: Die vergessenen Versandkartons

In meinem ersten Weihnachtsgeschäft war ich komplett überfordert. Ich hatte eine tolle Marketing-Aktion geplant, aber nicht bedacht, dass ich doppelt so viele Versandkartons und Füllmaterial brauche. Mitten im Dezember musste ich panisch und teuer nachbestellen und habe fast meine Lieferversprechen nicht einhalten können. Die Lektion: Logistik und Personalplanung sind im Q4 genauso wichtig wie das Marketing.

Das Fundament für Ihren Erfolg

Ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft ist das Ergebnis guter Planung und eines soliden unternehmerischen Fundaments. Während Sie sich auf Marketing, Vertrieb und Logistik für das wichtigste Quartal des Jahres konzentrieren, sorgt Gewerbo dafür, dass Ihre administrative Basis sauber und korrekt ist. Eine ordentliche Gewerbeanmeldung und steuerliche Erfassung sind die Grundlage, auf der Ihr saisonaler Erfolg aufgebaut ist. Wir halten Ihnen den Rücken frei.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel dient der Inspiration und als Checkliste für Ihre unternehmerische Planung. Er stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar und ist kein Garant für wirtschaftlichen Erfolg.